Parken in Tromsø - manchmal gar nicht so einfach!
- silviakruegel
- 26. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Parken in Tromsø – Was man wissen muss

Tromsø ist eine wunderschöne Stadt. Das Tor zur Arktis bietet eine atemberaubende Landschaft und eine charmante Stadtatmosphäre. Ich liebe es einfach!
Tromsø zählt deshalb zu meinen Lieblingsstädten. Doch wer sich entscheidet, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden, stellt sich früher oder später die Frage: Ist ein Auto sinnvoll? Und leider erst wenn es so weit ist: Wie funktioniert das mit dem Parken?
In diesem Blog erfährst du alles, was du wissen musst, um stressfrei in Tromsø unterwegs zu sein und dein Auto richtig zu parken. Denn, das habe ich herausgefunden ist manchmal gar nicht so leicht und kann sehr teuer werden (990NOK).
1. Warum ein Auto in Tromsø?
Die Frage, ob man in Tromsø ein Auto braucht, hängt natürlich stark von den eigenen Plänen ab. Bei einem reinen Städtetrip ist es eher unnötig, denn das Busnetz in Tromø ist fantastisch - besser als in vielen Großstädten wie München. Doch wer die Fjorde und kleinen Städte und Berge erkunden möchte, für den ist ein Auto definitiv die bessere Wahl.
Ich habe beides ausprobiert: Bus und Auto. Es ist möglich, mit dem Bus zu reisen, doch die Bequemlichkeit und Flexibilität eines Autos ist unschlagbar. Insbesondere wenn das Ziel außerhalb von Tromø liegt.
2. Wo sollte man das Auto mieten?
Ich habe bisher das Mietauto direkt am Flughafen abgeholt. Das hat den Vorteil, dass keine weiteren Transferkosten aufkommen. Eine andere Möglichkeit ist die Abholung ein paar Tage später – das hängt ganz davon ab, wie die Reise gestaltet wird.
3. Die Kosten für das Mieten eines Autos
Die Preise für Mietwagen in Tromsø variieren je nach Saison und Anbietenden. Es lohnt sich grundsätzlich im Voraus zu buchen. Ich hatte das einmal vergessen und bei meiner Ankunft war kein Auto mehr verfügbar!
Am Flughafen selbst gibt es mehrere Autovermietungen. Die Rückgabe ist unkompliziert - einfach den Schlüssel in die beschriftete Box einwerfen!
4. Parken in Tromsø – So vermeidest du teure Überraschungen
Tromsø kann in Sachen Parken eine Herausforderung sein. Ich hate das erstmal nicht gedacht! Die Stadt ist nicht dafür bekannt, viele Autos am Straßenrand stehen zu haben. Mir ist das erst nach einer Weile aufgefallen. Stattdessen wird viel in Indoor-Parkanlagen und den wenigen äußeren ausgewiesenen Parkflächen gesetzt. Doch Vorsicht: Falschparken kann teuer werden!

Am besten informierst du dich zunächst auf der Website von "Tromsø Parkering" die viele hilfreiche Informationen bereitstellt. Anschließend kannst du dir überlegen, ob du die "EasyPark"-App herunterladen möchtest. Sie zeigt dir verfügbare Parkplätze an und ermöglicht es dir, direkt darüber zu bezahlen – super praktisch und unkompliziert!
5. Wo kann man jetzt in Tromsø parken?
Tromsø bietet verschiedene Parkmöglichkeiten
- Hotelparkplätze: Die einfachste Option ist es, ein Hotel mit eigenem Parkplatz zu buchen. Dies kann sich als kostengünstigere und bequemeste Lösung erweisen, besonders wenn das Auto während des Aufenthalts nicht viel genutzt wird. Es kann sein, dass für den Parkplatz zusätzliche Kosten anfallen. Am besten einfach mal nachfragen. Hier sind einige Unterkünfte, die Parkmöglichkeiten anbieten:
- Straßenparkplätze: Es gibt auch ausgewiesene Straßenparkplätze. Achtet dabei besonders auf die Beschilderung. Blaue Schilder mit einem weißen "P" und entsprechenden Zeiten geben an, wann das Parken erlaubt ist. An manchen Stellen ist es schwierig, auf den ersten Blick zu erkennen, ob und wann geparkt werden darf – hier hilft die "EasyPark"-App.
- Parkgarage: Die sicherste Wahl sind die Tiefgaragen in Tromsø. Unter der Stadt gibt es mehrere Parkhäuser, darunter das "Fjellet P-Hus" und das "Seminaret P-Hus", die ausreichend Stellplätze bieten.


6. Parkgebühren in Tromsø
Die Parkgebühren variieren in Tromsø, abhängig davon, ob an der Straße oder in einem Parkhaus geparkt wird. Draußenist es in der Regel günstiger, aber die Verfügbarkeit ist dafür eingeschänkt. Ich hatte da schon mal lange gesucht und mich dann doch für die Parkgarage entschieden. Diese sind dann allerdings teuerer.
Fazit
In Tromsø selbst braucht man nicht zwangsläufig ein Auto, doch für Ausflüge in die umliegende Natur bietet es klare Vorteile. Beim Parken gibt es einige Regeln zu beachten, aber mit den richtigen Tipps und Apps bist du gut gerüstet. Wenn du länger in Tromsø bleibst, lohnt es sich, zunächst die Stadt zu erkunden, das Auto später abzuholen und vorab ein Hotel mit Parkplätzen zu buchen. So wird dein Aufenthalt in der Stadt reibungslos und angenehm!
Comentarios