Aurora Borealis
Schon lange wollte ich sie mir ansehen, sie standen ganz oben auf meiner Liste.
Ich dachte, wow, gesehen und abgehakt.
Doch wenn man sie einmal gesehen hat, ist man hin und weg und will sie immer und immer wieder sehen!
Und genau so erging es mir!
​
Die Nordlichter sind ein absolut beeindruckendes Phänomen, das zwar durchgehend stattfindet, aber meist klare, kältere Tage braucht, um es beobachten zu können.
Das erste Mal sah ich sie in Svalbard, so nah am Nordpol – ein unglaubliches Erlebnis! Es war einfach beeindruckend!
Meine damalige Kamera war nicht so gut, deshalb musste eine neue her und dazu ein Stativ, ein Fernauslöser und und und.
​
Ich reiste nach Island in die Westfjorde, ein absoluter Traum! Das Wetter spielte zwar nicht so recht mit, aber das machte mir nichts aus, denn die Westfjorde haben eine wahnsinnig schöne Landschaft zu bieten, egal bei welchem Wetter.
​
Dann ging ich nach Tromsø, das Tor zur Arktis, und es war einfach unglaublich! Am ersten Tag hatte ich noch nicht so viel Glück, aber das machte nichts. Am nächsten Tag, beschloss ich, mir eine Pizza zu gönnen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Mit der Hälfte dieser köstlichen Pizza machte ich mich dann auf den Weg zurück zum Hotel und verlief mich erstmal. Was sehr gut war, denn dann ging die Show los! Zuletzt lag ich einfach im Schnee, um mir das atemberaubende Spektakel anzuschauen. Wie lange ich dort blieb, weiß ich nicht genau, aber eines weiß ich: Meine Pizza war gefroren, als ich im Hotel ankam.
​
Und dann ging es auch schon wieder los: Eine weitere Reise nach Tromsø im Frühling und eine andere im November nach Island folgten. Dazwischen war ich in Grönland unterwegs um sie mir dort anzuschauen.
​
Was also braucht es, um die Nordlichter zu sehen?
​
-
Ich habe viel recherchiert und werde weiter ausprobieren, wo es die besten Orte gibt. Tromsø ist bisher mein Favorit!
-
Die richtige Kleidung, denn sonst kann man sich schon kaputtfrieren. Handschuhe, Mütze warme Socken, Winterstiefel, warme Jacke und am besten noch eine Thermoskanne.
-
Die richtige Kamera und Equipment, wenn man Erinnerungen haben möchte, obwohl es mit dem Handy mittlerweile auch schon sehr gut geht.
-
Die richtige Zeit. Das ist etwas schwierig, ich hatte im November richtig gute Nordlichter gesehen und einmal eben auch kaum welche. Im März erging es mir genau so und im Dezember auch.
-
und zuletzt: jede menge Geduld!
​
​
​
​
​Orte an denen man die Nordlichter sehen kann:
​
Eigentlich fast alle Orte innerhalb des Aurora ovals, aber es gibt natürlich sehr gute Orte und weniger gute Orte. Neben den unten stehenden Ländern eignen sich auch die Färöer Inseln aufgrund ihrer Lage.
Hier ist meine Liste, ich habe noch nicht alle Orte besucht.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Natürlich ist es leichter mit einer Vorhersage, dafür gibt es mittlerweile jede Menge Apps und Websiten, die einem weiterhelfen.
Ich habe verschiedene ausprobiert und bin mit dieser hier am besten unterwegs gewesen:
​
​
​
​
​
Zusätzlich lohnt sich immer auch ein Blick auf diese Website:
​
​
​
​








