top of page
20221018_113014_edited.jpg

Anreise

Es ist nicht allzu schwierig, nach Grönland zu reisen. Es gibt auf jeden Fall zwei Fluggesellschaften, die dorthin fliegen: die erste ist Air Greenland, die eigene Fluggesellschaft des Landes, und die zweite ist Icelandair.

 

Von München aus gibt es die freie Wahl. Ein Zwischenstopp ist jedoch meistens erforderlich, der oft über Nacht in Reykjavik (bei Icelandair) oder Kopenhagen (bei Air Greenland) ist. Alternativ können Lufthansa oder andere Fluggesellschaften zu den Zwischenstopps genutzt werden. Ich wählte den Weg über Kopenhagen, leider war ich von einem Streik betroffen, habe aber noch schnell auf einen früheren Flug umbuchen können. Aber das war dann nicht das einzigste. Am Flughafen in Kopenhagen wurde festgestellt, dass mein Aufgabegepäck nicht dabei war. Es hing wohl noch in München. Was sehr ärgerlich für mich war, denn der Weiterflug war zwar erst in zwei Tagen, aber der Streik sorgte dafür, dass ich dann ohne Gepäck meine Weiterreise antreten musste. Zumindest hatte ich ein paar Notfallsachen in meinem Rucksack. Den Rest musste ich dann in Kopenhagen einkaufen un zwar so, dass alles noch reinpasst. Also mein Tipp, immer noch einen Handgepäckkoffer mitnehmen!

 

Bei einem Flug von Kopenhagen aus landet man nach knapp 4,5 Stunden in Kangerlussuaq, der internationale Flughafen ist ein Knotenpunkt in Grönland. Von dort aus kann je nach Bedarf weitergereist werden. Ursprünglich war nur eine Nacht in Kangerlussuaq eingeplant, aber das Wetter hat es nicht zugelassen, dass weitere Flüge stattfinden. Also war an eine Weiterreise nicht zu denken, aber die Mitarbeitenden am Flughafen waren sehr hilfsbereit. Es wurde empfohlen, ins Hotel zu gehen, von dort wurde dann die Verteilung auf die Unterkünfte vorgenommen. Eine Wartezeit war nötig, da nach einem Zimmerpartner oder einer Zimmerpartnerin gesucht wurde. Es gibt wohl nicht so viele alleinreisende Frauen. :-)

 

In der Zwischenzeit konnte ich die Bar des Hotels genießen und nette Gespräche führen. Wie viele andere wurde mir ein Zimmer im Ort zugewiesen. Busse wurden dorthin organisiert und am nächsten Morgen zurück zum Flughafen. Das Essen war inklusive. Die Airline kümmerte sich um den nächsten Flug Richtung Ilulissat und rief auch im dortigen Hotel an. Auch auf dem Rückflug wurde dafür gesorgt, dass der Anschlussflug erreicht werden konnte. Für guten Service ist Air Greenland empfehlenswert. Der Flughafen in Kangerlussuaq ist klein und überschaubar, bietet aber alles Notwendige, einschließlich eines Hotels und einer Bar. Gegenüber gibt es ein Geschäft zum Einkaufen. Ein Foto mit dem Wegweiser vor Ort ist ein beliebtes Souvenir.

Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise über Nuuk. Es gibt mehrere Flughäfen, die direkt von Reykjavík oder Kopenhagen aus angeflogen werden, wie zum Beispiel der Ilulissat Airport in Westgrönland (Disko Bay), der Narsarsuaq Airport in Südgrönland oder der Kulusuk Airport in Ostgrönland. Für die etwas günstigere Variante wurde ein Zwischenstopp in Kangerlussuaq gewählt. Eine andere, noch nicht ausprobierte Möglichkeit ist die Anreise mit dem Schiff.

20221117_130756_edited.png

Anreise

20211116_001549.jpg

Übernachtungen

berg aussicht.jpg

Kangerlussuaq und Ilulissat

Weitere Länder:

bottom of page