top of page
20211107_121159_edited.jpg
20211107_121159_edited.jpg

Anreise

Nach Island zu kommen ist eigentlich ganz einfach. Die meisten Leute, die ich getroffen habe oder mit denen ich über eine Reise nach Island gesprochen habe, sind mit dem Flugzeug angereist. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit dem Schiff zu reisen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Also zurück zur Anreise mit dem Flugzeug.

Der internationale Flughafen ist in Keflavik, eine gute Stunde von Reykjavik entfernt. Viele Fluggesellschaften fliegen ihn an, allen voran Icelandair. Ich muss gestehen, dass ich meistens mit ihr nach Island fliege. Ich mag den Service an Bord und die Preise sind auch gut. Es gibt immer wieder tolle Angebote, vor allem zu Beginn des Jahres.

 

Da ich aus Deutschland komme, reicht der Personalausweis. Wenn man aber zum Beispiel aus Amerika kommt, braucht man einen Reisepass. Dieser muss dann noch 6 Monate gültig sein. Leider ist es einer Freundin passiert, dass die Gültigkeit weniger als 6 Monate betrug. Es werden keine Ausnahmen gemacht!

 

Der Flughafen Keflavik ist weder zu groß noch zu klein. Man ist relativ schnell aus dem Flughafen raus, ich musste kaum länger als eine halbe Stunde auf mein Gepäck warten. Am Flughafen hat man die Möglichkeit, einen der Busse nach Reykjavik zu nehmen oder sich ein Auto zu mieten. Beides ist gut ausgeschildert. Es kann vorkommen, dass die Autovermietung ca. 10 Minuten vom Flughafen entfernt ist. Das Schöne ist, dass man bei der Ankunft abgeholt und hingebracht wird. 

Schon vor den Gepäckbändern kann man Wein, Bier und andere Dinge kaufen. Für die Leute, die gerne ein Glas Bier in einer Hütte trinken, empfehle ich es schon dort zu kaufen. Island ist teurer als Deutschland, was die Lebensmittelpreise angeht.

Das Ticket für den Bus kann man im Voraus kaufen, entweder über GetYourGuide oder direkt bei Flybus. Es kostet um die 35 Euro, wenn man die Option Hotel auswählt.  Am besten kauft man sich auch gleich ein Rückflugticket. Übrigens, wenn der Flug Verspätung hat, gilt das Ticket trotzdem und es gibt immer einen Bus. In der Stadt selbst kann man entweder laufen oder den Bus nehmen. Beides kann man ganz einfach mit der Karte bezahlen. Man braucht kein Bargeld und muss auch kein Geld wechseln. Das gilt übrigens für fast alles in Island. Ich habe eigentlich alle meine Reisen in Island ohne isländisches Bargeld gemacht. 

 

Die Westfjorde:

 

Als ich in die Westfjorde nach Isafjordur geflogen bin, musste ich zuerst vom internationalen Flughafen in Keflavik nach Reykjavik fahren und dort eine Nacht übernachten. Denn in der Stadt befindet sich der nationale Flughafen, von dem aus weitere Ziele in Island angeflogen werden können. Der Flughafen ist sehr klein und übersichtlich. Der Flughafen in Ísafjörður ist sogar noch kleiner als der nationale Flughafen in Reykjavik. Direkt nach dem Aussteigen aus dem kleinen Flugzeug gelangt man durch eine Tür in die Halle und direkt zum Gepäckband. Die Mietwagenschalter befinden sich kurz vor dem Ausgang und sind kaum zu übersehen. Mehr zu Mietwagen in Island hier:

Natürlich besteht auch die Möglichkeit von Reykjavik mit dem Mietauto oder den Bus in die Westfjorde zu reisen. Ich selbst habe das nicht ausprobiert, weil ich die Westfjorde erkundigen wollte und die Zeit die ich hatte dafür nutzen wollte. 

 

20240311_131804.jpg
20211107_094640.jpg
links Flughafen, rechts domestic Airport Reykjavik, unten Airport Ísafjörður 
20211115_144853.jpg
20221117_130756_edited.png

Anreise

car and i_edited.jpg

Mietauto

20211116_001549.jpg

Übernachtung

20211106_115041.jpg

what to do

Weitere Länder:

bottom of page